... obwohl du mit deinem Kind regelmäßig übst, du viel Zeit für das Lernen investierst und du mit deinem Kind schon die eine oder andere Fördermaßnahme ausprobiert hast. Trotzdem werden die Noten nicht besser, weshalb der Stress und Lerndruck weiter steigt. Nach und nach leidet auch das harmonische Familienleben darunter. Kennst du diese und folgende Situationen?
Dein Kind benötigt Hilfe beim Lernen und ebenso bei den alltäglichen Herausforderungen.
Vielleicht kann sich dein Kind schlecht konzentrieren, weil es immer wieder abgelenkt wird bzw. sich ablenken lässt. Es ist hyperaktiv oder kann die Aufmerksamkeitsspanne nicht lange halten.
Die Hausübungssituationen eskalieren oft und du kannst dein Kind nicht zum Weiterarbeiten motivieren.
Du übst regelmäßig mit deinem Kind, aber bei den Tests und Schularbeiten kann das Gelernte nicht umgesetzt werden. Es hat Prüfungsangst, weshalb zunehmend Lernblockaden auftreten.
Dein Kind hat Schwierigkeiten in der Rechtschreibung oder ist Legastheniker und du weißt nicht, wie du dein Kind richtig fördern kannst, da die Fehler immer sehr unterschiedlich sind.
Dein Kind hat Probleme in Mathematik, Schwierigkeiten in der Orientierung im Zahlenraum oder beherrscht die grundlegenden Rechenoperationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division noch nicht.
Eventuell weiß dein Kind noch nicht, wie man richtig lernt bzw. wie man sich den Stoff – entsprechend seines Lerntyps – erarbeitet.
Du hast das Gefühl, dass die Wahrnehmung deines Kindes nicht altersgerecht ist und dass es generell in der Entwicklung nachhinkt, weshalb es mit den schulischen Anforderungen oft überfordert ist.
Es gibt immer wieder Beschwerden, weil das Verhalten deines Kindes bei den anderen nicht gut ankommt.