Der Schulalltag ist belastend, die Noten sind schlecht und der Stress in der Familie nimmt zu - wir helfen!

Institut für prozessorientierte Lernförderung

Wir helfen Kindern und Jugendlichen, die in der Schule und im Alltag Schwierigkeiten haben, mit unserer einzigartigen Memory-Lernförderung alle Herausforderungen erfolgreich und langfristig zu bewältigen.
gestärktes Selbstbewusstsein deines Kindes
mehr Harmonie im Familienleben und weniger Stress
bessere schulische Leistungen + mehr Selbständigkeit!
1. unverbindliches ERSTGESPRÄCH vereinbaren
Wir telefonieren und sprechen über deine / eure Herausforderungen. Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch.
2. ELTERN - SCHULE COACHING buchen
Beratung bequem online von zu Hause aus.
3. LERNFÖRDERUNG vereinbaren
Lernförderung für dein Kind im AufundLos Memory-Institut.

Ausserschulische Förderung durch Land OÖ

Gutscheine können auch hier eingelöst werden !



Das Land Oberösterreich unterstützt Familien durch einen Beitrag zu den Kosten, die im Zusammenhang mit einer zusätzlichen außerschulischen Förderung anfallen. Die Förderung soll vor allem dazu beitragen, dass Schüler auch in herausfordernden Zeiten gute Lernerfolge erzielen und ihre Leistungen verbessern. (Quelle: Familienreferat OÖ)

Diese Gutscheine können nun auch bei der Memory-Lernförderung eingelöst werden.

Intensiv - Woche 2022

Startklar für das neue Schuljahr - einfach und kompakt gelernt!

Frische dein Wissen in Deutsch und Mathe für das kommende Schuljahr auf und fülle deine fachlichen Lücken, um wieder gefestigt und sicher in das neue Schuljahr zu starten – individuelle Betreuung für alle Schulstufen!
Bist du dabei?
Wann?
von 29.08. bis 02.09.2022
jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr
oder von 13:00 bis 17:00 Uhr 
(Nachmittag ausgebucht)

Alter: 7-12 Jahre
Kosten:
€ 210,– pro Woche

Wo?
AUL – Institut: Memory-Lernförderung
Anzengruberstraße 6/2 • 4600 Wels
dann melde dich JETZT hier an

Memory Online - Therapieräume

Sie sind bereits in einem Memory - Programm und möchten unsere Online - Therapieräume nutzen?
Klicken Sie den folgenden Button um direkt zum Online - Therapieraum Ihres / Ihrer Therapeuten/In zu gelangen.
zu den Online - Therapieräumen

Schlechte Noten, Konzentrationsschwäche, wenig Motivation, Prüfungsangst,...

... obwohl du mit deinem Kind regelmäßig übst, du viel Zeit für das Lernen investierst und du mit deinem Kind schon die eine oder andere Fördermaßnahme ausprobiert hast. Trotzdem werden die Noten nicht besser, weshalb der Stress und Lerndruck weiter steigt. Nach und nach leidet auch das harmonische Familienleben darunter. Kennst du diese und folgende Situationen? 

Hilfe in der Schule und im Alltag:

Dein Kind benötigt Hilfe beim Lernen und ebenso bei den alltäglichen Herausforderungen.

Ablenkung und Konzentrationsschwächen:

Vielleicht kann sich dein Kind schlecht konzentrieren, weil es immer wieder abgelenkt wird bzw. sich ablenken lässt. Es ist hyperaktiv oder kann die Aufmerksamkeitsspanne nicht lange halten.

Motivation:

Die Hausübungssituationen eskalieren oft und du kannst dein Kind nicht zum Weiterarbeiten motivieren.

Schlechte Umsetzungskompetenz und Prüfungsangst:

Du übst regelmäßig mit deinem Kind, aber bei den Tests und Schularbeiten kann das Gelernte nicht umgesetzt werden. Es hat Prüfungsangst, weshalb zunehmend Lernblockaden auftreten.

Schwierigkeiten beim Schreiben:

Dein Kind hat Schwierigkeiten in der Rechtschreibung oder ist Legastheniker und du weißt nicht, wie du dein Kind richtig fördern kannst, da die Fehler immer sehr unterschiedlich sind.

Schwierigkeiten beim Rechnen und in der Vorstellung:

Dein Kind hat Probleme in Mathematik, Schwierigkeiten in der Orientierung im Zahlenraum oder beherrscht die grundlegenden Rechenoperationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division noch nicht.

Fehlende Lernkompetenz:

Eventuell weiß dein Kind noch nicht, wie man richtig lernt bzw. wie man sich den Stoff – entsprechend seines Lerntyps – erarbeitet.

Fehlende Wahrnehmung:

Du hast das Gefühl, dass die Wahrnehmung deines Kindes nicht altersgerecht ist und dass es generell in der Entwicklung nachhinkt, weshalb es mit den schulischen Anforderungen oft überfordert ist.

Schwierigkeiten und Beschwerden um dein Kind:

Es gibt immer wieder Beschwerden, weil das Verhalten deines Kindes bei den anderen nicht gut ankommt.

Erkenne die Situation und handle richtig! 

Wenn du jetzt gerade in so einer Situation bist, in der du das Gefühl hast, dass dein Kind Förderung benötigt, dann empfehle ich dir jetzt etwas zu tun.

Denn wenn du nichts unternimmst, dann kann es sein, dass dein Kind mehr Schwierigkeiten bekommt, sein Potenzial unentdeckt bleibt und folglich nicht nutzen kann! Die häufigsten Folgen, die wir immer wieder feststellen sind dabei, dass... 
...dein Kind den Schulstoff nicht mehr aufholen kann
...die Hausübungssituationen noch mehr eskalieren
...dein Kind gänzlich verweigert oder Selbstbewusstseinsprobleme bekommt
...und dein Kind im Sozialem verarmt und wenig bis keine Freunde hat
Wir telefonieren und sprechen über deine / eure Herausforderungen. Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch.
unverbindliches ERSTGESPRÄCH 
vereinbaren

Das Gute dabei ist, dass es gar nicht soweit kommen muss und man diese negativen Folgen mit der richtigen Förderung eliminieren kann!

Memory ist eine spezielle Förderungs-Methode, die erfolgreich ist und langfristig hilft!

Wir sind genau auf solche Probleme spezialisiert und helfen seit über 16 Jahren Kindern und Jugendlichen, die in der Schule und im Alltag Schwierigkeiten haben, mit unserer einzigartigen Memory-Lernförderung alle Herausforderungen erfolgreich und langfristig zu bewältigen.

Petra S.

„Unsere dunklen Tage sind vorbei! Ich kann es kaum glauben, wie gut sich mein Sohn entwickelt hat“

Mein Sohn Moritz wurde 2019 mit frühkindlichem Autismus im Institut Memory diagnostiziert.

Für uns als Familie war die Diagnose einerseits natürlich ein Schock, und gleichzeitig aber auch eine Erleichterung. Jetzt hatten wir endlich einen klar definierten „Gegner“. Moritz begann gleich im Anschluss an die Diagnose mit der Memory-Lernförderung im AufundLos Institut.
Nach nun gut einem Jahr der intensiven Betreuung durch die Lerntherapeuten/Lerntherapeutinnen kann ich kaum glauben, wie sich mein Sohn entwickelt hat.
Noch vor einem Jahr standen Autoagressionen, geringes Selbstbewusstsein und das Meiden von fremden Menschen genauso an der Tagesordnung wie auch der Gebrauch seiner Sprache mit nur wenigen Vertrauenspersonen.
Heute kann ich voll Stolz berichten, dass mein Kind eine Regelklasse besucht, aktives Mitglied in einem Fußballverein ist, Selbstverletzungen so gut wie gar nicht mehr vorkommen und er es liebt, jedem - und ich meine wirklich jedem - von seinen Spezialinteressen zu erzählen.
Dank Memory sind die dunklen Tage, an denen ich Angst vor der Zukunft meines Kindes hatte, so gut wie Vergangenheit.
Mir ist bewusst, dass Moritz den einfachen Weg in seinem Leben gehen wird. Aber er wird einen Weg gehen und das wird ein großartiger sein.

Nicole H.

„Es hat sich so viel ins Positive geändert!“

Ich wandte mich an das Institut Memory, weil mein Sohn, der als Frühgeborener zur Welt kam,

erhebliche Defizite in der Körperwahrnehmung und Grob- und Feinmotorik aufwies. Zudem zeigte sich ein Mangel in seinem Selbstbewusstsein, in seiner emotionalen Regulierung sowie in seiner Konzentrationsfähigkeit.
Seit er in der Memory-Lernförderung ist, haben sich seine Konzentrationsfähigkeit in der Schule und somit auch die Bewältigung der Aufgaben in einer angemessenen Zeit deutlich verbessert. Fortschritte in der Körperwahrnehmung und in der Bewegungsplanung haben sich in vielen kleinen Schritten bemerkbar gemacht. Durch die Erfolgserlebnisse, die mit Memory geschaffen werden, weist er ein zunehmendes Selbstbewusstsein auf. Daher kann er mit Misserfolgen und Enttäuschungen besser umgehen. Mittlerweile zeigt er eine Bereitschaft, anderen zuzuhören und sich als Teil in einer Gruppe wohl zu fühlen. Mein Sohn geht sehr gerne ins Institut; er fühlt sich dort wohl und zieht die Memory-Lernförderung in seinen Entscheidungen, was er tun möchte, immer vor.
Besonders gut gefällt mir, dass die Kinder im Institut Memory so angenommen werden wie sie sind und dass auf sehr spielerische, individuelle und wertschätzende Art und Weise mit den Kindern gearbeitet wird. Der Spaß kommt nicht zu kurz und Gemeinschaft wird gelebt. Wertvoll für mich ist auch der fachliche Blick im regelmäßigen Elterngespräch, losgelöst von der eigenen Emotion. Dabei schätze ich, dass es auf Augenhöhe passiert. Es ist ein Dialog mit dem Blick auf das Positive. Im Elterngespräch ist auch viel Zeit für Fragen und durch die Klärung ergibt sich oftmals ein anderer Blickwinkel!

Renate L.

„Einfach gut und erfolgreich“

Mein 13-jähriger Sohn besucht die Lernförderung in Memory aufgrund einer diagnostizierten Legasthenie.

Neben einer Förderung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten werden seine Sinne geschärft und die Gedächtnisfähigkeit trainiert. Aber auch Spiel und Spaß kommen in der Lerntherapie nicht zu kurz. Fortschritte in seiner Gedächtnisfähigkeit sind am deutlichsten erkennbar, weshalb ihm auch das Abrufen der Rechtschreibregeln in der Schule und zu Hause zunehmend leichter fällt.
Besonders gut gefällt mir, dass die Kinder zur Selbstreflexion des eigenen Verhaltens angeregt werden. So hat mein Sohn mittlerweile gelernt zu verstehen, ob ein (Miss-)Erfolg auf sein eigenes Tun, also seine Anstrengung und sein Bemühen, oder auf seine Legasthenie, die er nicht immer beeinflussen kann, zurückzuführen ist. Diese Unterscheidung ist besonders wertvoll, um sein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen weiterhin aufrechtzuerhalten.

Von Legasthenie zur Gymnasium-Reife

PROBLEM

Ingrids Tochter hatte ein großes Rechtschreibproblem aufgrund ihrer Legasthenie. Der Schulabschluss und das selbständige Arbeiten waren weit entfernt.
FÖRDERUNG

Ab der 3. Klasse Volksschule besuchte sie die Memory Lernförderung 2x pro Woche und erhielt ihre individuell angepasste Förderung hinsichtlich gesprochener und schriftlicher Sprache.
ERFOLG

Ende der 4. Klasse war Ingrids Tochter reif für das Gymnasium und ist jetzt eine erfolgreiche Schülerin, die kurz vor dem Gymnasium-Abschluss steht.

Ingrid G.

"Meine Tochter gewann stark an Selbstbewusstsein und ist ein emphatischer Mensch geworden!"

Mehr Struktur statt schwächen in der Konzentration

Bettina P.

"Heute kann ich meine Selbstständigkeit und mein Selbstbewusstsein erfolgreich in der Ausbildung nutzen."
PROBLEM

Ich hatte Schwierigkeiten durch ADS und bin mit 12 Jahren zu Memory gekommen.
FÖRDERUNG

Einzeltherapien für Wahrnehmung und Konzentration – in Abstimmung mit der Schule und den Eltern.
ERFOLG

Ich habe meinen Schulabschluss geschafft und bin jetzt in Ausbildung, wo ich mein Selbstbewusstsein in den Vordergrund stellen kann.
Wir telefonieren und sprechen über deine / eure Herausforderungen. Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch.
unverbindliches ERSTGESPRÄCH 
vereinbaren

Das Kompetenzzentrum 
für professionelle Lernförderung

Wir helfen Kindern und Jugendlichen, die in der Schule und im Alltag Schwierigkeiten haben, mit unserer einzigartigen Memory-Lernförderung alle Herausforderungen erfolgreich und langfristig zu bewältigen. Mit der Memory-Methode gelingt es uns, dass wir:
das Selbstbewusstsein deines Kindes stärken
wieder mehr Harmonie ins Familienleben bringen
den Stress erfolgreich reduzieren und
bessere schulische Leistungen mit mehr Selbständigkeit deines Kindes schaffen

Konkret helfen wir dir und deinem Kind bei folgenden Herausforderungen:

Lese- und Rechtschreibschwäche
AD(H)S
Rechenschwäche / Dyskalkulie
Schul- und Prüfungsängste
Wahrnehmungsstörungen
Entwicklungsverzögerungen
Motivationsprobleme
Unstrukturierte Arbeitsweise
Lernblockaden
Förderung des Selbstbewusstseins und Unterstützung der Persönlichkeit
Neue Medien – Medienkompetenz
Mobbingberatung

Unsere Methode - das Memory 6-Säulen Modell
für den nachhaltigen Erfolg Deines Kindes!

1. Ausführliche Anamnese und Diagnostik

Vor Beginn der Förderung wird eine Lernpotentialdiagnostik durchgeführt, die zeigt, wie das Kind / der Jugendliche lernt, wie sich bei bestimmten kognitiven Fähigkeiten der Status darstellt und wie sich dieser verändert.

Gleichzeitig wird festgestellt, welches Potential das Kind / der Jugendliche hat und welche nächsten Schritte in der Entwicklung zu setzen sind. Die Durchführung erfolgt durch die, das  Institut leitende Psychologin, Frau Mag.a Marion Humer.

2. Gruppenförderung 2 x in der Woche 1,5 Std.

Die Lerntherapie findet in der Regel zweimal wöchentlich für eine Dauer von 1,5 Stunden in Kleingruppen mit maximal fünf Kindern statt (Ausnahme bei Schulferien und Schulfeiertagen) .

PsychologInnen und PädagogInnen, die speziell in der Lerntherapie ausgebildet sind, bieten die Erfahrungs- und Lernräume, die das Kind / der Jugendliche benötigt, an.

Dabei arbeiten wir mit neutralen, altersunabhängigen Materialien. Aufgabe der LerntherapeutInnen ist es, den Kindern und Jugendlichen Situationen aufzubereiten, in denen sie Lernschritte bewusst erfahren und somit vermehrte Handlungskompetenz entwickeln.

3. Einzelförderung 1 x in der Woche 1,5 Std.

Bei manchen Kindern / Jugendlichen kann es, gerade in der Anfangsphase,
sinnvoller und hilfreicher sein, noch individueller und intensiver auf die Bedürfnisse einzugehen und eine Einzelförderung durchzuführen. Später kann nach Absprache mit den Eltern und TherapeutInnen in eine Gruppe gewechselt werden.

4. Kindergarten- und Vorschulprogramm 1 x in der Woche 1,5 Std.

Extra konzipierte und entwickelte Memory Vorschul- und Kindergartenprogramme werden bedürfnisorientiert mit den Kindern durchgeführt.

5. In regelmäßigen Abständen Elterngespräche

Wir laden die Eltern in regelmäßigen Abständen ein (je nach
Terminvereinbarung) mit uns über den Fortschritt der Kinder / Jugendlichen zu reflektieren, für zu Hause Lösungen vorzuschlagen, offene Fragen zu beantworten, … und auch unseren Fortschritt in den Stunden zu besprechen.

6. Lehrergespräche

Es werden, bei Bedarf und terminlicher Vereinbarung, Lehrergespräche geführt
Wir telefonieren und sprechen über deine / eure Herausforderungen. Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch.
unverbindliches ERSTGESPRÄCH 
vereinbaren

Unser/e LernTherapeutInnen / ExpertInnen - 
das AufundLos Memory Team

Mag.a Marion Humer
Klinische Psychologin (Kinder-, Jugend-, und Familienpsychologie), Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin (BÖP Zertifikation), Sachverständige gemäß §2 Abs1 WaffG-DVO für die BÖP GmbH Serviceorganisation, Wahlpsychologin (klin. psych. Diagnostik), Lerntherapeutin (Memory)
Simone Seitz BA
Pädagogin, Dipl. Legasthenie- & Dyskalkulietrainerin (EÖDL), Sprachpädagogin, Lerntherapeutin (Memory) 
Julia Schneider MSc. Bed.
Klinische Psychologin, Pädagogin Dipl. Legasthenietrainerin (EÖDL), Dipl. Dyskalkulietrainerin (EÖDL), Master in Psychologie, Lerntherapeutin (Memory)
Matthias Schmidinger MSc.
Klinischer Psychologe, Motopädagoge, Lerntherapeut (Memory)
Irene Neudorfer MSc.
Klinische Psychologin (Klin. Neuropsychologie), Gesundheitspsychologin, Wahlpsychologin, Lerntherapeutin (Memory) Klin. Hypnose
Mag.a Ines Lindenbauer
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Lerntherapeutin (Memory)
Kathrin Wenzelhuemer ASP
Sozialpädagogin, Lerntherapeutin (Memory), Traumapädagogin, Gewaltpädagogin
Mag. a Regina Neudorfer
Klinische Psychologin
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson
Marie Steinbeck MSc.
Psychologin
Lerntherapeutin

3 EINFACHE SCHRITTE ZU DEINEM KOSTENLOSEN BERATUNGSGESPRÄCH

1

Klicke auf "unverbindliches ERSTGESPRÄCH
vereinbaren
“, für unseren Termin am Telefon.

2

Wähle dann dein Wunschdatum und Uhrzeit für deinen Termin aus. Klicke auf das weiße Datum (freier Termin) und wähle dann die Uhrzeit aus.

3

Du erhältst per E-Mail deine Terminbestätigung sowie Terminerinnerungen kurz vor unserem Telefonat. Ich rufe dich zum gebuchten Datum / Uhrzeit an. 
unverbindliches ERSTGESPRÄCH 
vereinbaren

ANFORDERUNGEN

Du solltest Selbstständiger, gelehrter Akademiker oder Unternehmer sein,
damit wir Dir helfen können.
  • Du musst Experte sein in einem Fachgebiet.
  • Du musst keine Doktorarbeit darüber geschrieben haben, aber zumindest mehr wissen als der Mensch auf der Straße.
  • Die nächsten 8 Wochen die Zeit haben eine Stunde pro Tag an deinem neuen Coaching-Business zu arbeiten.
  • Eine offene Einstellung und gewillt sein zu lernen
  • Unsere 1:1 Vorlagen umsetzen können (wie das geht, zeigen wir Dir)
  • Bei Fragen nicht zögern uns anzusprechen

DEINE VORTEILE DURCH DAS BERATUNGSGESPRÄCH

Empathie / Feingefühl

Ich höre dir zu und werte nicht. Erzähl mir deine Schwierigkeiten, dein Anliegen  - Rede dir gern alles von der Seele, was dich in diesem Zusammenhang belastet - ich höre dir zu!

kompetente Beratung

Wir schauen uns deine / eure Herausforderungen an und überlegen uns gemeinsam, was passieren müsste, damit es bei dir / euch besser läuft.

Gewissheit - deine weiteren Schritte

Nach unserem Gespräch wirst du wissen, was du tun kannst, welche Optionen du hast und welche Schritte ich dir empfehle.

DEIN unverbindliches BERATUNGSGESPRÄCH

Am Telefon sprechen wir in Ruhe über die Situation mit deinem Kind. Erzähle mir die Schwierigkeiten, die dein Kind aktuell in der Schule und im Alltag hat. Schon im Erstgespräch schauen wir uns an, welche Herausforderungen das sind und überlegen uns, was passieren müsste, damit es besser läuft. Du wirst danach wissen, was für euch die nächsten sinnvollen Schritte sein können! 

Wenn du jetzt sagt: “Das gefällt mir, das kann ich mir vorstellen, ich möchte konkret wissen, wie es mit meiner Tochter oder meinem Sohn aussieht”, dann biete ich dir jetzt an, dass wir ganz unverbindlich und frei am Telefon darüber reden. 

Klicke jetzt den Button “unverbindliches ERSTGESPRÄCH vereinbaren”. Du kommst auf unsere Online Terminvereinbarung - dort reservierst du dir deinen Beratungstermin und setzt damit den ersten Schritt in die richtige Richtung.

Ich freue mich auf unser Gespräch. 
Marion Humer
unverbindliches ERSTGESPRÄCH 
vereinbaren
© AufundLos - Institut